Neben Kompetenz auch Arbeitspräferenzen nutzen
Mitarbeiter werden in der Regel nach ihrer Ausbildung, ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten eingestellt und bewertet. Kompetenz ist dabei das zentrale Kriterium. Wer aber seine Arbeitspräferenzen herausfindet und nutzt, schöpft aus der Quelle: Hohe Motivation entsteht.
TMS entstand nicht am grünen Tisch, es entstand aus der Praxis für die Praxis der Arbeitswelt. Wenn ein Teamleiter weiß, wie die Teamrollen in seinem Team verteilt sind, kann er die Mitarbeiter nicht nur nach ihrer Kompetenz sondern auch nach ihrer Präferenz einsetzen. Damit schafft er einen Motivationsschub für jeden. Wenn es gelingt, alle Kräfte auf das Ziel hin zu bündeln, ist der Weg frei für ein starkes Team.

Das Team Management Rad von Charles Margerison und Dick McCann beschreibt Arbeitspräferenzen. Erfahrungsgemäß bevorzugen manche Menschen einen Aufgabenbereich, in dem sie hauptsächlich beratend tätig sind oder aber ihre organisatorischen Interessen und Fähigkeiten einsetzen können. Wieder anderen Menschen mögen beide Tätigkeiten, und sie können beide gleich gut ausüben. Im allgemeinen jedoch ist die eine oder andere Neigung stärker ausgeprägt.
In der mittleren Radfläche erscheinen die acht Teamrollen, die sich aus unserer Forschungstätigkeit mit Managern herauskristallisiert haben. Entsprechend den Ergebnissen aus dem Team Management Profil Fragebogen werden für jeden einzelnen dieser Bereiche Profile erstellt.
In der Mitte des Rades befindet sich die Funktion "Verbinden". Diese Funktion kann durch die Erfahrung in der Zusammenarbeit und Integration von Personengruppen erlernt werden. Die Funktion "Verbinden" ist keine separate Rolle an sich, sondern besteht aus einer Reihe von Fähigkeiten, die alle Menschen entwickeln können. Deshalb kann die Funktion "Verbinden" von jeder der acht Teamrollen aus wahrgenommen werden, und sie wird nicht vom Team Management Profil Fragebogen erfasst.
