Sind Konflikte schlecht?
Konflikte gehören zum Leben
Konflikte gehören zum Leben – ob im beruflichen oder privaten Umfeld. Entscheidend ist, wie wir mit ihnen umgehen. Mediation bietet einen geschützten Rahmen, in dem alle Beteiligten gehört werden und Schritt für Schritt tragfähige Lösungen entstehen können.
Bedürfnisse hinter Positionen
Auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation begleite ich Menschen in Konflikten so, dass gegenseitiges Verständnis wächst. Anstatt Recht zu haben oder zu verlieren, geht es darum, die Bedürfnisse hinter den Positionen sichtbar zu machen – und dadurch neue Wege für Zusammenarbeit und Verbindung zu eröffnen.
Wann Mediation sinnvoll ist
Mediation unterstützt immer dann, wenn Konflikte festgefahren sind und ein Gespräch ohne neutrale Begleitung nicht mehr gelingt – ob zwischen Mitarbeitenden, Führungskräften, Teams oder auch im privaten Umfeld. Besonders wertvoll ist Mediation, wenn Lösungen gefragt sind, die von allen getragen werden und dadurch nachhaltig wirken.
Mein Ansatz
Meine Mediationsarbeit verbindet die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation mit den Prinzipien des Harvard-Konzepts der Verhandlungsführung.
-
Von der GFK übernehme ich die Haltung und die Empathie und den Fokus auf die Bedürfnisse hinter den Positionen.
-
Vom Harvard-Konzept stammt die klare, lösungsorientierte Struktur: Mensch und Problem trennen, faire Kriterien anwenden und Win-Win-Lösungen entwickeln.
-
So entsteht ein Prozess, der sowohl Verständigung als auch Klarheit fördert – und den Weg für nachhaltige Vereinbarungen öffnet.
Ihr Nutzen
-
Alle Stimmen werden gehört – auf Augenhöhe
-
Lösungen, die für alle Beteiligten tragfähig sind
-
Stärkung von Vertrauen, Zusammenarbeit und Beziehung
-
Verringerung von Reibungsverlusten und Eskalationskosten
-
Entwicklung einer konstruktiven Konfliktkultur im Unternehmen
Kontaktaufnahme
Bitte melden Sie sich gerne, wenn Sie Unterstützung brauchen. Ich bin für Sie da.