Wie gelingt Empathie in unserer Sprache?

Haltung 

Empathie ist das Herzstück der Gewaltfreien Kommunikation – und zugleich eine der kraftvollsten Fähigkeiten, um in herausfordernden Situationen präsent, klar und verbunden zu bleiben. In diesem Modul widmen wir uns der Kunst, mit uns selbst und anderen empathisch in Kontakt zu sein – auch dann, wenn Emotionen stark sind oder Meinungen auseinandergehen. 

Selbstregulierung vor Einfühlung 

Bevor wir ins empathische Gespräch gehen können, ist es wichtig,dass wir starke Emotionen regulieren können.

Giraffenohren  

Wir erforschen, wie echte Empathie entsteht: durch innere Präsenz, Selbstwahrnehmung und die Bereitschaft die Welt des Gegenübers zu erkunden– jenseits von Zustimmung oder Ablehnung. Dabei geht es nicht darum, „nett“ zu sein, sondern darum, authentisch und mitfühlend zu handeln.

Alle GFK Angebote