Was macht Teams erfolgreich?
Jedes Team ist so stark wie das Zusammenspiel seiner Mitglieder. Das Team Management System (TMS) macht sichtbar, welche Arbeits- und Denkpräferenzen Menschen mitbringen – und wie diese für erfolgreiche Zusammenarbeit genutzt werden können. Ob in Führung, Projektarbeit oder Teamprozessen: Das TMS zeigt nicht nur Unterschiede auf, sondern macht Vielfalt zu einer echten Ressource. Im Team-Management-Rad oben sehen Sie die 8 Rollen mit jeweils unterschiedlichenn Präferenzen.
Das Team-Management-Rad von Margerison-McCann ist ein geschütztes Warenzeichen. Nutzung mit freundlicher Genehmigung durch Team Management Systems, Bellcastle Pty Ltd., Brisbane / Australia.
Neben Kompetenz auch Arbeitspräferenzen nutzen
Mitarbeiter werden in der Regel nach ihrer Ausbildung, ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten eingestellt und bewertet. Kompetenz ist dabei das zentrale Kriterium. Wer jedoch seine Arbeitspräferenzen herausfindet und nutzt, schöpft aus der Quelle: Hohe Motivation entsteht. TMS entstand nicht am grünen Tisch, es entstand aus der Praxis für die Praxis der Arbeitswelt. Wenn ein Teamleiter weiß, wie die Teamrollen in seinem Team verteilt sind, kann er die Mitarbeiter nicht nur nach ihrer Kompetenz sondern auch nach ihrer Präferenz einsetzen. Damit schafft er einen Motivationsschub für jeden. Wenn es gelingt, alle Kräfte auf das Ziel hin zu bündeln, ist der Weg frei für ein starkes Team.
Sie möchten ihr persönliches Team-Management-Profil erstellen lassen?
Dann melden Sie sich gerne bei mir:
In diesem Profil werden die Hauptrolle und 2 verwandte Rollen ausgewiesen. Das sind die Teamrollen, für die Sie die stärkste Präferenz haben. Dieses Verständnis schafft Klarheit, welchen Beitrag zum Teamerfolg Sie leisten und welche Tätigkeiten Ihnen besonders liegen. Das kann einen wichtigen Impuls zur eigenen Entwicklung und Karriereplanung geben.