Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
Marion Kaiser Akademie
Karlsfeld bei München (Dachau).

14. Mai 2025

Einführungs-Seminar Gewaltfreie Kommunikation (GFK): Aufrichtigkeit und Empathie

Nächster Termin in Präsenz: Donnerstag und Freitag 14.+15.05.2025 mit Marion

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst. Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders.
Gleichzeitig bietet es uns die Tools aufrichtig und empathisch zu kommunizieren.

Seminarort

Das 2-tägige Einführungs-Seminar findet in der Marion Kaiser Akademie in Karlsfeld bei München (Dachau) statt.

Jetzt anmelden...

  • Beschreibung

    Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist keine Technik, sondern eine grundsätzliche innere Haltung, die viele Lebensbereiche positiv beeinflussen kann. Sie verändert die Art und Weise, wie wir mit uns selbst und anderen umgehen, und hilft dabei, Beziehungen wertschätzender, empathischer und authentischer zu gestalten.

    Hier sind einige zentrale Aspekte, wie GFK unabhängig das Leben bereichern kann:

    1. Bewusster Umgang mit Sprache und Denken

    GFK hilft dabei, Sprache und Gedanken so zu verändern, dass sie weniger wertend oder verurteilend sind. Dadurch vermeiden wir Missverständnisse und Konflikte, die durch voreilige Interpretationen entstehen. Statt andere zu beschuldigen oder uns selbst hart zu bewerten, können wir klarer und wohlwollender ausdrücken, was wirklich in uns vorgeht.

    2. Mehr Selbstempathie und innere Klarheit

    Oft sind wir uns unserer eigenen Bedürfnisse gar nicht bewusst. GFK unterstützt uns dabei, innezuhalten, Gefühle wahrzunehmen und zu reflektieren, welche Bedürfnisse gerade erfüllt oder unerfüllt sind. Diese Selbstklärung führt zu mehr innerer Ruhe und bewussterem Handeln.

    3. Stärkere und authentischere Beziehungen

    Durch eine wertschätzende Haltung und echtes Zuhören entstehen tiefere Verbindungen. Wir hören nicht nur auf die Worte anderer, sondern versuchen wirklich zu verstehen, was sie bewegt. Das fördert Vertrauen und stärkt Beziehungen – sei es im Beruf, in der Familie oder in Freundschaften.

    4. Konstruktiver Umgang mit Konflikten

    Statt Konflikte als Kampf zu sehen, betrachtet GFK sie als eine Chance zum besseren gegenseitigen Verständnis. Selbst in schwierigen Situationen hilft sie, nicht in Rechtfertigungen oder Angriffen zu verharren, sondern eine gemeinsame Lösung zu finden, die für alle Beteiligten funktioniert.

    5. Mehr Eigenverantwortung und Handlungsspielraum

    GFK macht bewusst, dass wir nicht Opfer der Umstände oder des Verhaltens anderer sind. Indem wir unsere eigenen Bedürfnisse und Gefühle erkennen, können wir aktiv handeln, anstatt nur zu reagieren. Das gibt uns mehr Handlungsmöglichkeiten und reduziert Hilflosigkeit oder Frust.

    6. Friedlicher und achtsamer Lebensstil

    GFK führt zu mehr Achtsamkeit im Alltag. Sie hilft, Stress zu reduzieren, bewusster zu kommunizieren und sich selbst und anderen mit mehr Mitgefühl zu begegnen. Das trägt zu einem friedlicheren und erfüllteren Leben bei.

    Insgesamt ist GFK also weit mehr als eine Kommunikationsmethode
    Sie ist eine Haltung, die hilft, bewusster, wertschätzender und verbundener mit sich selbst und anderen zu leben.

    Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und das gleichzeitige einfühlsame Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern.
    Marshall Rosenberg, der Begründer, nennt die GFK auch Bedürfnissprache oder Giraffensprache, da Giraffen eines der größten Herzen bei den Säugetieren haben. Die herkömmliche Sprache nennt er Angriffssprache oder Wolfssprache.
    Die GFK ist unsere Erfahrung nach überall erfolgreich im Sinne eigener Zufriedenheit und Klarheit, sowohl im privaten Bereich z.B. in Erziehung und in der Partnerschaft, als auch im Business z.B. im Team und als Führungskraft.

  • Inhalte

    Inhalte des Einführungs-Seminar Gewaltfreie Kommunikation sind:

    • Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK
    • Unterscheidung Beobachtung und Bewertung bzw. Vermutung
    • Unterscheidung Gefühle und Pseudogefühle
    • Unterscheidung Bedürfnisse und Strategien
    • Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
    • Unterscheidung Bitte und Forderung
    • Unterscheidung Bitten und fromme Wünsche
    • die GFK in 4 Schritten (Aufrichtigkeit)
    • Unterscheidung Wertschätzung und Lob
    • Selbstempathie
    • Ärger-Prozess
    • empathisches Zuhören
    • 4 Wahlmöglichkeiten auf eine unangenehme Antwort
  • Ziele

    Grundlagen und Grundhaltungen der Gewaltfreien Kommunikation erlernen und erstes Üben in der gewaltfreien Kommunikation

  • Zielgruppe

    Gerne jedermann und jederfrau :-)

  • Zertifikat

    Die TeilnehmerInnen des Einführungs-Seminar Gewaltfreie Kommunikation bekommen eine Teilnahmebestätigung.

  • Hinweis

    Das Einführungs-Seminar Gewaltfreie Kommunikation berücksichtigt die Empfehlungen des deutschen Fachverbands für Gewaltfreie Kommunikation. So können Sie jederzeit bei verschiedenen anderen Trainer weitere Ausbildungen oder Vertiefungen besuchen.

  • DozentIn

    Marion Kaiser

    An manchen Terminen: Daniela Höppner

  • Termine und Dauer

    Das Seminar umfasste 16 Unterrichtseinheiten (à 45 min)

    Nächster Termin in Präsenz: Einführungs-Seminar Gewaltfreie Kommunikation
    Dozentin: Marion Kaiser
    Termin: Donnerstag und Freitag 15.+16.05.2025
    Zeiten: Donnerstag 9.30-17.30 Uhr, Freitag 9.00-16.30 Uhr

     

    Weiterer Termin Präsenz: Einführungs-Seminar Gewaltfreie Kommunikation
    Dozentin: Daniela Höppner
    Termin: Freitag und Samstag 04.05.07.25
    Zeiten: Freitag 14.00-19.00 Uhr, Samstag 9.00-18.00 Uhr

     

    Weiterer Termin in Präsenz: Einführungs-Seminar Gewaltfreie Kommunikation
    Dozentin: Marion Kaiser
    Termin: Donnerstag und Freitag 28.+29.08.2025
    Zeiten: Donnerstag 9.30-17.30 Uhr, Freitag 9.00-16.30 Uhr

     

  • Investition

    20% Rabatt für Schüler/Studenten bei Online-Angeboten
    5% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 8 Wochen vor dem Termin
    (Rabatte nicht kombinierbar)

    € 268,- inkl. gesetzl. MWSt für Selbstzahler
    € 420,- zzgl. gesetzl MWSt. für Firmenzahler

     

  • Ort Marion Kaiser Akademie, Nikolaus-Lenau-Str. 16, 85757 Karlsfeld bei München
  • Link Anmeldung
  • Anmeldung

    Anmeldung Einführungs-Seminar Gewaltfreie Kommunikation: Aufrichtigkeit und Empathie

    Termin(e)*
    Donnerstag und Freitag (Präsenz) 20.+21.02.2025 mit Marion
    Donnerstag und Freitag (Präsenz) 15.+16.05.2025 mit Marion
    Freitag und Samstag (Präsenz) 04.+05.07.25 mit Daniela
    Donnerstag und Freitag (Präsenz) 28.+29.08.25 mit Marion
    Firma
    Firmenzahler
    Vorname *
    Name *
    E-Mail *
    Telefon tagsüber *
    Straße *
    Hausnummer *
    PLZ *
    Ort *
    Bemerkung
    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert.

    Datenschutzerklärung:
    hier lesen...

    Bei Rücktritt gelten folgenden Bedingungen:
    Falls von Ihrer Seite kein Ersatzteilnehmer, gestellt werden kann, wird bis spätestens 3 Wochen vor dem jeweiligen Seminar eine Stornogebühr von € 25,- berechnet (bei Kursen unter € 50,- fällt hier noch keine Stornogebühr an).
    Danach wird die Hälfte der Seminargebühr berechnet (auch bei Kursen unter € 50,-).
    Ab dem 3. Tag vor Seminarbeginn ist die volle Seminargebühr zu bezahlen. Dies gilt auch bei Nichterscheinen oder Kursabbruch. Aus organisatorischen Gründen gelten diese Regelungen auch bei unvorhersehbaren Ereignissen und akuter Krankheit.

     

Sie begeistern sich für neues Wissen?
Sie möchten sich weiter entwickeln?
Wertschätzung und Respekt sind Ihnen wichtig?

Dann sind Sie hier richtig, denn darauf basieren meine Angebote.
Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennen zu lernen oder Sie bzw. Dich wieder zu sehen.

Akademie Kalender

« April 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Marion Kaiser – Akademie

Marion Kaiser
Ihre Ingenieurin für Balance

Marion Kaiser, zertifzierte Coach und Trainerin, Therapeutin für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz. Ich freue mich auf Ihre Anfrage:

Besuchen Sie mich bei Xing.